Lebenslängliche Nutzung + Leistung berechnen Der Kapitalwert von lebenslänglichen Nutzungen und Leistungen ist mit dem Vielfachen des Jahreswerts nach Maßgabe der Sätze 2 bis 4 anzusetzen. Ein Einzelhonorar wird dabei für alle Anlagen ermittelt, die einer Honorarzone zugeordnet werden. Die Gruppierung der Honorarzonen folgt … Bei der gewählten Honorarzone geht es um den Schwierigkeitsgrad der Planung.

Honorarzone. 2. Eingangswerte in die Tafeln sind die anrechenbaren Baukosten und die Honorarzone. (5) Für die Zuordnung zu den Honorarzonen ist die Objektliste der Anlage 12 Nummer 12.2 zu berücksichtigen.

Laut der HOAI-Tabelle (siehe oben), beträgt der Mindestsatz des Architektenhonorars in der Honorarzone III (durchschnittliches Einfamilienhaus), bei einer Netto-Bausumme von rund 200.000 Euro etwa 27.863 Euro. Honorarzone III: Gebäude mit 19 bis 26 Punkten, 4. Vor allem in diesen Zeiten gilt jedoch: Gesundheit vor Geschäft!

Angaben des … Fehler in der Beta Version bitte melden an onlinerechner@hoai.de - vielen Dank für Ihre Mitarbeit! Es handelt sich um eine Planung in der Honorarzone II (siehe Anlage 10.2 HOAI) Das Mindestsatzhonorar laut Tabelle (§ 35 Abs.

Honorar berechnen nach HOAI: Wie funktioniert der HOAI Rechner? Die anrechenbaren Kosten bilden die Grundlage für die Berechnung des Statiker-Honorars nach der HOAI. 15). I – 3 bei TGA) dar. Die Vergütung von Bauplanungsleistungen der Architekten und Ingenieure erfolgt zu den Grundleistungen nach HOAI in der HOAI - 2013 (in BGBl. I 2013 Nr.

§ 5 Abs. § 11 Honorarzonen für Leistungen bei Gebäuden 1 Die Honorarzone wird bei Gebäuden auf Grund folgender Bewertungsmerkmale ermittelt: 1. Honorarzone I geringe Anforderungen : Honorarzone II ... Honorarzone zugeordnet werden.

Berechnung des Honorars. 37, S. 2276) für die einzelnen Leistungsbilder nach HOAI in Abhängigkeit vom Umfang der anrechenbaren Kosten nach HOAI nach verschiedenen Honorarzonen mit Angaben von Mindest- und Höchstsätzen.

Honorarzone IV: Gebäude mit 27 bis 34 Punkten, 5.

Honorarzone I: sehr geringe Planungsanforderungen, 2. Berechnung einer Immobilie als Kapitalanlage mit Steuervorteil (Investition,Finanzierung,Liquidität,Vermögen). Die HOAI gibt dabei bestimmte Basisgrößen in einer Tabelle vor, abhängig von der Honorarzone. Die Honorarzone ist nicht verhandelbar und öffentliche Auftraggeber genießen nach der Rechtsprechung auch keinen Vertrauensschutz darauf, dass es bei der fälschlicherweise zu niedrigen Honorarzone bleibt (Mischok, in: Ebert/Stork, Praxiskommentar zur HOAI 2013, 1. Insgesamt gibt es fünf Honorarzonen, die mit römischen Ziffern von I bis V bezeichnet werden.

Für die Berechnung der anfallenden Architektenkosten ist im nächsten Schritt auf die in der HOAI verankerte Honorartafel zurückzugreifen.

1 HOAI) beträgt daher 23.480 € Der Anteil der Leistungsphasen 1 bis 5 beträgt nach § 34 Abs. Honorarzone: I II III IV V Honorarsatz: Mindestsatz Viertelsatz Mittelsatz Dreiviertelsatz Höchstsatz

1 und 2 HOAI legt die möglichen Honorarzonen (I – V bzw.

Honorarzone V: Gebäude mit 35 bis 42 Punkten.

Liegt die Bausumme beispielsweise bei exakt 300.000 Euro und haben Architekt und Bauherr den Minimalsatz vereinbart, beträgt das Maximalhonorar laut HOAI-Tabelle 39.981 Euro plus Mehrwertsteuer.

HOAI 2013 entspricht bezüglich der Regelungen über Honorarzonen der HOAI 2009. 3 HOAI 52%; Damit ergibt sich ein Honorar ohne Nebenkosten von 12.209,60 € (netto) Honorarzone II: Gebäude mit 11 bis 18 Punkten, 3.