Egal, ob Erstantrag oder Folgeantrag. Jetzt beantragen! Beim BAföG Formblatt 3 des BAföG-Antrags kommt es auf deinen Ehepartner oder deine Eltern an.
Es geht nämlich um deren Einkommenserklärung und ist damit besonders wichtig, wenn du … Dieses Formblatt entfällt, wenn du elternunabhängigem BAföG beantragst.
Denn je nach Einkommenssituation Deiner Angehörigen wird Dein BAföG-Anspruch berechnet. BAföG-Formblatt 4: Nein: Ist nur von Ausländerinnen und Ausländern beim Erstantrag abzugeben, wenn auch die Eltern und der/die Ehegatte/in keine Deutschen sind. BAföG-Formblatt 3: Ja: Hier werden die Daten deiner Eltern und deines möglichen Ehepartners erfasst. Das Formblatt 3 ist praktisch immer von beiden Elternteilen auszufüllen und unterschrieben samt Einkommensnachweisen vom …
m. § 60 Erstes Buch Sozialgesetzbuch verpflichtet, alle Tatsachen anzugeben, die für die Sachaufklärung erforderlich sind, und die verlangten Nachweise vorzulegen.
Dein Partner müssen darin ihr Einkommen auf Punkt und Beistrich aufschlüsseln.
Bitte füllen Sie dieses Formblatt sorgfältig in Druckschrift aus und kreuzen Sie Zutreffendes an. Formblatt 3 Hinweis: Sie sind nach § 47 Abs.4 BAföG i.V. Das BAföG Formblatt 3 ist die Auskunft zum Einkommen deiner Eltern oder deines Ehegatten.
Download: BAföG-Formblatt …
Bei Deinem BAföG-Antrag ist Formblatt 3 ein zentraler Bestandteil: Deine Eltern bzw.