vom 16.10.2015. Gerne auch als Benziner. Mercedes gönnt seinem Mittelklasse-SUV GLC ein sanftes Facelift mit MBUX-Infotainment und C-Klasse-Motoren. Mercedes bietet die SUVs und Coupés mit der Modellkennzeichnung GLC 250 als Benziner oder Diesel an. ... Mercedes GLC X253 200 4MATIC Test. von RE RU 44. Mit dem neuen GLC mischt Mercedes das Segment der Mittelklasse-SUV kräftig auf. Mein GLC 250 ist 3 Tage alt und selbst nach nur kurzen Entfernungen (5 km) läuft der Lüfter nach dem Verschließen noch einige Zeit nach.

Der Fahrtest der Baureihe 253. Der neue Mercedes-Benz GLC Test enthält Bilder, technische Daten und Expertenmeinung, um Ihnen zu helfen, das passende Auto zu finden.Lesen Sie unseren ausführlichen Testbericht und vergleichen Sie die … Nachdem mein GLC über mehr als 40T km gemittelt 7,5 L/ 100 km Diesel verbraucht hat, liegt der Verbrauch jetzt nach dem Update und über 3000 km gemittelt bei 8,7 L /100 km Die von mir gefahrenen Strecken sind unverändert bez. Hier die Daten im Überblick: GLC 250: Reihenvierzylinder mit 2,0 Liter Hubraum und 155 kW (211 PS) Leistung, 222 km/h Spitze und 7,3 Sekunden Standardspurtzeit.

Der Reihenvierzylinder mit 1.991 cm³ Hubraum verteilt seine 211 PS und 350 Nm Spitzendrehmoment permanent auf vier Räder und nutzt dazu die 9-G-Tronic, die dritte Generation der Mercedes-Automatik. Der GLC 200 4MATIC leistet 197 PS und 320 Nm, der GLC 300 4MATIC schafft 258 PS und 370 Nm (Kraftstoffverbrauch jeweils: 7,4 Liter auf 100 km, 169 g/km CO2 und Energieeffizienzklasse noch keine Angaben). Mercedes GLC Coupé 300 4Matic Die technische Basis entspricht weitgehend der C-Klasse der Baureihe W205. Mein Mercedes GLC 250 d verbraucht nach Softwareupdate deutlich mehr als 10 % mehr Diesel. Derzeit geht es für das Basismodell des 155 kW / 211 PS starken Mercedes GLC 250 4matic bei 45.969 Euro los. Diesel-Emissionen sind vorbildlich gereinigt. Testergebnis . Mercedes GLC X253 250d 4MATIC Test. Die nötige Dynamik garantiert der Turbo-Benziner. Mein GLC 250 ist 3 Tage alt und selbst nach nur kurzen Entfernungen (5 km) läuft der Lüfter nach dem Verschließen noch einige Zeit nach. Technologisch aber ist der GLC auf dem allerneuesten Stand. BMW X1 ... AUTO BILD fuhr das 211 PS starke GLC 250 4Matic Coupé! Der Haken an der Sache ist, dass die Rechnung am Ende doppelt so hoch ausfallen kann, wenn man anfängt, sich in die schier endlose Liste der verlockenden Sonderausstattungen zu vertiefen.

Mercedes GLA 250 e im Test - Der GLA Hybrid macht richtig Spaß! Bei den Fahrleistungen liegen beide nahezu gleichauf – jeweils mit leichtem Vorteil für den sieben PS stärkeren GLK 250. Der komfortable SUV zeigt nur wenige Schwächen. Die GLB-Preise reichen von 37 746 Euro für den 1,3-Liter-Benziner mit 163 PS (von Renault zugeliefert) bis 54 549 Euro für den 306 PS starken GLB 35 AMG. Fünftüriges SUV der Mittelklasse (150 kW / 204 PS) Testbericht lesen. Als Leisetreter unauffällig und ruhig unterwegs - wobei die Leistungsreserven vorhanden sind. Mercedes-Benz GLC Erfahrungen: Bewertungen von Autofahrern Bilder & Videos Probleme technische Daten Alle Generationen News Preise

Der GLC 250 4MATIC im Fahrtest. Erwähnenswert ist auch der Preis, da die Grundausstattung die eines Fahrzeugs der Kompaktklasse kaum übertrifft.

Trotzdem wird der Diesel den Kunden am meisten gerecht. gefahrener Geschwindigkeiten, Verkehrsdichte usw.