Die grundsätzliche Pflicht eine Krankenversicherung zu haben, kann Geringverdiener und Sozialleistungsempfänger durchaus vor Probleme stellen.Mit Hartz 4 eine Krankenversicherung ohne Unterstützung zahlen zu müssen, ist in der Regel kaum machbar. Gute Nachrichten für Brillenträger: Die gesetzlichen Krankenkassen müssen zukünftig die Brille zahlen - allerdings unter einer Bedingung. Wichtig bei der krankenkasse sich den Eingang quittieren zu lassen. In übrigen sind bei der unabhängigen patientenberatung sehr kompetent. Es gilt also: Kein Leistungsbezug, keine Krankenversicherung! Wichtig ist, dass Hartz-4-Empfänger bei ihrer Krankenkasse die Zuzahlungsbefreiung beantragen. Unter bestimmten Umständen kann es doch Geld geben und zwar vom Sozialamt. wie es mit den Kosten aussieht, was zahlt die Krankenkasse und kann ich als Hartz 4-Empfängerin etwas beantragen wegen der weiteren Kosten? Die Krankenversicherung bzw. Gegebenenfalls kann die gesetzliche Krankenversicherung die Kosten aber auch gänzlich übernehmen, wenn bei Ihnen ein Härtefall vorliegt. Auch beim Bezug von Hartz 4 wird die Krankenversicherung übernommen.Gesetzliche Grundlage bildet das Zweite Sozialgesetzbuch (SGB II). Hartz 4 und Gleitsichtbrille Kann bei einer Gleitsichtbrille die Kostenübernahme vom Jobcenter gewährleistet werden? Wer davon profitiert, ist streng geregelt. Da es sich bei einer Brille um ein sogenanntes therapeutisches Gerät handelt, sind die mit der Reparatur verbundenen Kosten gemäß § 24 Abs. Bei der kostenübernahme durch die Krankenkasse müssen bestimmte dioptrien werte sein, damit die krankenkasse zahlt. Danach sind die gesetzlichen Regelungen zur Neuanschaffung einer Sehhilfe einerseits und zur Reparatur einer Sehhilfe andererseits nach Auffassung der Bundesregierung "eindeutig". Nun hat das Bundessozialgericht in Kassel ein Urteil gefällt (Aktenzeichen: B 14 AS 4/17 R) - für den Kläger.Die Begründung: Die Brille sei ein "therapeutisches Gerät" und deshalb kein Bestandteil des Hartz IV-Regelbedarfs.Die Reparaturkosten muss das Jobcenter tragen. In diesem Fall müssen Sie sich freiwillig selbstversichern. Für Personen, die Lebensjahr des Kindes. ║ Ist so etwas wie eine Gleitsichtbrille sowie deren Kostenübernahme für Hartz-4-Beziehende vorgesehen? Hartz-4-Bezug: Übernahme der Krankenversicherung. Das schließt jedoch den Großteil der Betroffenen mit Sehproblemen aus. Und das bis zum vollendeten 18. Da kann die unabhängige Patientenberatung helfen die Telefonnummer findet man in Internet. Drucksache: 19/19519 auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke Drucksache:19/19093. Bei Kindern springt nach wie vor die Grundversicherung ein. Bei Vollsanktion besteht kein Anspruch darauf, dass das Jobcenter die Krankenversicherung zahlt. Hartz 4 und gesetzliche Krankenversicherung: Wer zahlt bei Arbeitslosigkeit?