Ihre Blütenpracht erstrahlt an krautigen Trieben, die vor dem Winter absterben. Winterharte Dauerblüher. Dauerblüher sind beliebt und begehrt in jedem Garten. Stauden, die unermüdlich vom Frühjahr bis zum Frost blühen und zuverlässig Farbe in den Garten bringen: Islandmohn, Prachtkerze und Katzenminze gehören dazu und noch so einige Stauden mehr. Winterharte Stauden für viele Verwendungszwecke mit Tipps zur Pflanzung und Pflege. Allerdings sind diese Pflanzen nicht winterhart und müssen deshalb jedes Jahr aufs Neue in ein schützendes Winterquartier verräumt oder im Frühjahr neu gekauft werden. Winterharte Blumen sind die cleversten Strategen im Pflanzenreich. über 1000 Arten und Sorten mit Beschreibung in Wort und Bild.
Hornveilchen, die sich selbst ganz leicht im Freiland vermehren. ... Gewächsen, die mediterranes Flair in den Garten zaubern, findet man wenige, die so winterhart sind wie die Dauerblüher. Neben den einjährigen Sommerblumen wie Petunien, Geranien oder Begonien, die vor allem in Balkonkästen und in Töpfen monatelang blühen, gibt es für den Garten auch mehrjährige winterharte Stauden, die ebenfalls über Wochen hinweg stets neue Blüten bilden. Winterharte Stauden: 28 mehrjährige, niedrige, hohe und blühende. Die Wurzeln überdauern tief im Boden winterliche Dauernässe und klirrenden Frost. Stauden sind beliebt in den hiesigen Gärten, denn sie können vielseitig eingesetzt werden. Wer wünscht sich nicht ein Beet mit Dauerblühern, die uns den ganzen Sommer lang mit ihrer Blütenpracht erfreuen! Winterharte Stauden: Diese 10 Arten überstehen stärkste Fröste Kathrin Hofmeister. Schneiden Sie die wolkenartigen Füllstauden erst im Frühjahr zurück. Geranien, Petunien oder Begonien sind die Klassiker unter den dauerblühenden Blumen in Topf und Garten. Winterharte Dauerblüher Nicht alle Dauerblüher sind frostfest. Die pflegeleichten Pflanzen sind in der Regel winterhart und mehrjährig und können so, einmal gepflanzt, über viele Jahre den Garten verschönern.
Die folgenden Stauden treiben nach dem Winter zuverlässig neu aus und erfreuen so mit minimalem Aufwand über mehrere Gartenjahre hinweg das Auge mit ihrer Blütenpracht.