Kaum ein Kindergeburtstag kommt ohne Wiener Würstchen aus. Das Würstchen wird durch das erhitzen dicker und Prall. Wenn ich jetzt Wasser aufsetze sollte es leicht Sieden, also 80 Grad haben und dann lege ich mein Würstchen rein und schau dass die Temperatur des Wasser nicht über 72 Grad kommt. Dann habe ich nach 10 Minuten ein tolles, schmackhaftes Würstchen. Welche Wiener Würstchen haben eine weiche Haut? Ich wollte demnächst zum Besuch meiner Oma eine Suppe mit Wiener Würstchen machen, leider kann meine Oma nicht mehr so gut kauen, also sind die normalen Wienerl zu zäh wegen der Haut. Die Stiftung Warentest hat 21 Produkte aus dem Kühlregal getestet, darunter Eigenmarken von Supermärkten und Discountern sowie Markenprodukte wie Gutfried, Wiesenhof und Rügenwalder Mühle. 14 Produkte schneiden gut ab – auch Biowürstchen und Geflügel-Wiener.