18 des DBA-USA definiert die Rente und legt fest, dass diese als Einkommen im Wohnsitzstaat zu besteuern ist. DBA regelt die Besteuerung der ausländischen Rente. USA: USA (DBA 1991) Österreich: Deutschland (DBA 2002) Spanien: Deutschland (DBA 1968) 1: Frankreich: Frankreich (DBA 1959, Zusatzabkommen 2015) 2: 1 gilt für Rentenberechtigte ab 2015 2 gilt für Rentenberechtigte ab 2016 Quellen: Bundesfinanzministerium, Finanzamt Neubrandenburg (Stand: Oktober 2018) Welche Versicherungen müssen Rentner berücksichtigen? 2008 (BGBl 2008 II S. 611, ber. Steuerpflicht im Ansässigkeitsstaat des Rentners II S. 851)[2] Deutsch-ame­ri­ka­ni­sches Dop­pel­be­steue­rungs­ab­kom­men (DBA-USA); BFH-Ur­teil vom 21. 6. Nach Absatz 21 Buchstabe b des Protokolls zu dem Abkommen wird hiermit zur Kenntnis gebracht, daß die Regierung der Bundesrepublik Deutschland beabsichtigt, die Doppelbesteuerung von in der Bundesrepublik Deutschland ansässigen Personen im Zusammenhang mit bestimmten Ausschüttungen, die diese Personen von Gesellschaften der Vereinigten Staaten beziehen, durch Steueranrechnung nach Artikel 23 Absatz 2 Buchstabe b (Vermeidung der Doppelbesteuerung… Das Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Deutschland und den USA trat am 1991 in Kraft und beruht grundsätzlich auf dem Wohnsitzlandprinzip. Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika zur Vermeidung der Doppelbesteuerung und zur Verhinderung der Steuerverkürzung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen und einiger anderer Steuern (DBA USA) in der Bekanntmachung der Neufassung vom 4. Auch ein … In der Regel gibt es drei mögliche Fälle: 1. Wie Sie selbst schon festgestellt haben, gibt es das Doppelbesteuerungsabkommen mit den USA, dass verhindern soll, dass ein Steurbürger seine Einkünfte in den USA und in Deutschland versteuern muss. Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika zur Vermeidung der Doppelbesteuerung und zur Verhinderung der Steuerverkürzung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen und einiger anderer Steuern[1] IdF der Bekanntmachung vom 4. Juni 2008 (BGBl. 18a wiederum definiert die Einkünfte aus Altersvorsorgeplänen … Jeder Rentner, der eine ausländische Rente bezieht, sollte prüfen, ob ein DBA zwischen Deutschland und dem Staat, der die Rente auszahlt, vorliegt. II S. 611; berichtigt BGBl. Art. Art.