Finanzielle Unterstützung für Studierende durch die KfW Für Studierende, die in der Corona-Krise finanzielle Unterstützung benötigen, weil plötzlich Einkünfte fehlen, bietet die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) den KfW-Studienkredit an . Finanzielle Unterstützung für Studierende durch die KfW Für Studierende, die in der Corona-Krise finanzielle Unterstützung benötigen, weil plötzlich Einkünfte fehlen, bietet die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) den KfW-Studienkredit an . Der Hilfsfonds stellt ein zusätzliches Instrument dar, wenn die allgemeinen finanziellen Unterstützungsmaßnahmen in der Corona-Krise, wie z. Studierendenwerk. Unter www.studierendenwerk-hamburg.de können ab sofort Anträge gestellt werden. Corona-Testzentrum in Bergedorf Wer Symptome hat, soll sich an seinen Hausarzt oder seine Hausärztin wenden - oder den ärztlichen Notruf 116 117 wählen. Zahlung des Semesterbeitrags für das Sommersemester 2020 wird verschoben Hilfe aus dem Fonds wird als zinsloses Darlehen in Höhe von 400 Euro zunächst für bis zu drei Monate gewährt. Euch bietet es, entsprechend seinem gesetzlichen Auftrag, Service rund ums Studium. Die Reihenfolge der Antrags-Bearbeitung richtet sich grundsätzlich nach dem Zeitpunkt des Eingangs der vollständigen Unterlagen beim jeweiligen Studenten- bzw. Rahmenbedingungen der Corona-Hilfe für Studierende (Stand 04.05.2020) 1. Das gilt auch für den Wissenschaftsstandort Hamburg und das Sommersemester 2020, das anders verläuft, als alle anderen Semester, die wir bisher in Hamburg erlebt haben. 29.04.2020 - 31.07.2020 Kursprogramm der PBS Aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen müssen wir alle Kurse der PBS in diesem Semester leider absagen. Corona-Tests in Hamburg. Wegen Corona bleiben viele Familien zu Hause, es kann verstärkt zu Konflikten kommen. Studierendenwerk beantragen. Das studierendenWERK BERLIN betreut Studierende von insgesamt 20 Hochschulen. Termine. Antragsberechtigt für den neuen Fonds sind deutsche und internationale Studierende von staatlichen und privaten Hochschulen in Hamburg. Corona-Pandemie: Überbrückungshilfe für Studierende / Corona pandemic: bridging aid for students (d/e) Mehr erfahren Zuschuss für Studierende in akuter Notlage kann jetzt beantragt werden Rahmenbedingungen der Corona-Hilfe für Studierende (Stand 04.05.2020) 1. Hier gibt es Jobangebote von Privatpersonen für Studenten der Hamburger Hochschulen Nebenjobs in Hamburg – Nachhilfelehrer, Babysitter, Umzugshelfer, private Assistenzen und vieles mehr. Wenn Sie eines unserer Zimmer anmieten möchten, finden Sie hier Informationen und Ansprechpartner und haben auch die Möglichkeit, den Antrag online zu stellen. Nähere Informationen sind ab kommender Woche unter www.studierendenwerk-hamburg.de verfügbar. Studentinnen und Studenten, die nachweisen können, dass für sie kein anderes Hilfssystem greift und aufgrund der Corona-Lage durch den Verlust ihres Nebenjobs in finanzieller Notlage geraten sind, können das Corona Notfalldarlehen beantragen. Nähere Informationen und Anträge können in der nächsten Woche auf der Homepage des Studierendenwerks abgerufen werden unter www.studierendenwerk-hamburg.de. Der Corona-Hilfsfonds wird vom Studierendenwerk verwaltet. BAföG können darüber hinaus alle Studierende beantragen, deren Hochschule eine staatliche Anerkennung hat. Es sind vor allem die Studierenden, für die wir weitere … "Die Corona-Pandemie trifft uns alle hart. Im Rahmen der Corona-Überbrückungshilfe gibt es endlich auch die „Zuschüsse für Studierende“ – leider höchstens 500 € pro Monat. Das Angebot richtet sich an Studierende, die aufgrund der Corona-Krise etwa ihre Nebenjobs verloren haben. Das Studierendenwerk Ulm betreibt 12 Wohnanlagen mit 1.973 Wohnplätzen in Ulm, Biberach und Schwäbisch Gmünd. Das Studierendenwerk Hamburg ist Ansprechpartner für Studierende, ... rufen Sie die Corona-Hotline der Stadt Hamburg an: 040 - 428 284 000 Um sich bestmöglich vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus zu schützen haben wir ein Plakat mit den wichtigsten Schutzmaßnahmen erstellt. Wo kann ich mich ehrenamtlich engagieren? Die Sozialbehörde hat eine umfangreiche Übersicht von Initiativen und Anlaufstellen erstellt. Studierende, die infolge der Corona-Pandemie in besonders akuter Not und unmittelbar auf Hilfe angewiesen sind, können eine Überbrückungshilfe des Bundesministeriums für Bildung und Forschung in Form eines nicht rückzahlbaren Zuschusses bei ihrem Studenten- bzw. Studierendenwerk, bei dem Sie Ihren Antrag online einreichen, entscheidet auf der Basis der Angaben, die Sie im Antrag machen, über die Gewährung des Zuschusses innerhalb der verfügbaren Haushaltsmittel. Das Corona-Hilfe-Telefon „Hamburg hilft Senioren“ erreichen Sie montags bis sonntags zwischen 7 und 19 Uhr unter Telefon: 040 42828 8000; E-Mail: hamburghilftsenioren@service.hamburg.de.