Eine zuckerfreie Ernährung im eigentlichen Sinne des Wortes gibt es folglich nicht.
Deshalb sollten wir eigentlich von zuckerfreier Ernährung sprechen. Ob als gesunder Snack oder zum Süßen von Speisen – Beeren oder eine halbe Banane zum Joghurt oder morgendlichen Vollwert-Müsli sollten Sie sich für Ihre Gesundheit, aber auch für Ihr Wohlbefinden gönnen. Natürlich kannst Du Vollmilchschokolade durch zuckerfreie Schokolade ersetzen.
Um zu verstehen, was sich hinter dem Wort „Zucker“ verbirgt, machen wir einen kleinen Abstecher in die Biochemie. Streng genommen wäre zuckerfreie Ernährung auch frei von Kohlenhydraten und Waren, die von Natur aus Zucker enthalten, wie Obst, Gemüse und Milch. Aber ich kann Dir nur empfehlen, ihn auch mal komplett wegzulassen.
Mancher Zucker lässt sich nicht vermeiden – anderen wollen wir nicht unbedingt vermeiden. Oder Haribo mit Stevia kaufen. Folgende zuckerfreie Lebensmittel aus dem Supermarkt sind bei einer zuckerfreien Ernährung erlaubt: Mineralwasser, ungesüsster Kaffee oder Tee, kalorienfreie Light-Getränke Gemüse und frisches Obst Wenn ich etwas süßen möchte, dann nur mit frischem Obst. Was genau bedeutet es eigentlich, auf Zucker zu verzichten? Viele, die in die zuckerfreie Ernährung starten, wollen erstmal Zucker direkt ersetzen. Wir werden immer etwas Zucker konsumieren, und das ist auch in Ordnung.
Zuckerfreie Ernährung – was ist erlaubt?
Zuckerfreie Ernährung: Auf diesen Zucker können Sie verzichten; Zuckerfrei-TagebuchFruktose, Glukose, Saccharose: Auf welchen Zucker wir verzichten können . Im neuen GU KüchenRatgeber Frühstück zuckerfrei zeigt sie, wie einfach das geht: Beeren, hochwertiges Getreide und Früchte wie Bananen, Datteln und heimisches Obst lassen sich auch für Ungeübte ganz easy in natürliche Süßmacher verwandeln. In Clean Eating-Rezepten, die Sie für die zuckerfreie Ernährung nutzen können, sind frisches Obst und unverarbeitete Trockenfrüchte ausdrücklich erlaubt.