5b. Der Spachtel darf nicht auf 1K Produkte wie Grundierungen direkt aufgetragen werden und behält auch nach dem Schleifen eine leicht porige Oberfläche. Beulen, Dellen, tiefe Rostnarben, bei Umbauarbeiten etc. Wieso kann ich den Lack abkratzen? , spachtel auf grundierung oder aufs blanke blech, auf rostschutzgrundierung spachteln, up spachtel, glasfaserspachtel auf grundierung, spachtelmasse auf grundierung, rostschutzgrundierung unter spachtel, spachtel auf grundierung, glasfaserspachtel grundierung, kann man auf grundierung spachteln, 2-k-up-Spachtelmasse, hält spachtel auf epoxy füller, wird glasfaser epoxidharz auf blankes … 4a. Mein … Falls nicht, oder nur schlecht, grundiert wird, blättert der Lack nach kurzer Zeit schlicht und einfach ab.
Es muß also der 2K HS Füller vor und nach dem Spachteln aufgespritzt werden. Mein … NUR 2K-Epoxyprimer ist laut Datenblatt der Lackhersteller als Grundierung UNTER PE-Materialien vorgesehen - nichts anderes (Siehe ↑ "Die fachgerechte Vorbereitung"! Kämpfe da gerade mit den Arbeiten meines Vorbesitzers. nicht mal nur Rostschutz drunter. Jetzt bin ich verwirrt!
Alex. Gruß aus Bielefeld Volkmar. Dazu zieht man die Spachtelmasse möglichst in einem Durchgang mit einem Japanspachtel über die gesamte Oberfläche, die gespachtelt werden soll. Auf einer 1 K Grundierung spachtelt man nicht mit einem 2 K Spachtel, und Glasfaser bringt gegen Rost nichts. Der normale Ablauf ist das Schleifen des Untergrundes mit einer Körnung über 300. Mein Lackierer behauptet die Spachtel hält auf Grundierung nicht. Habe die Löcher der Blinker zugeschweißt und verschliffen. Normalerweise sagt man: der Spachtel (2K-Polyesterspachtel) soll auf das blanke Blech. Auf die polierte Spachtelmasse grundieren und dann lackieren, ... Zudem muss man das noch Spachteln oder Zinnen oder was weiß ich was. Viele Spachtelmassen-Hersteller empfehlen, den Spachtel direkt auf das blanke Blech aufzutragen.
Blanke Blechteile sollten Sie nach dem Schleifen unbedingt grundieren. Später kam noch dazu, auf einen 2 K Grund der dafür geeignet ist. - dann kann schon gefüllert werden, oder was du bestimmt mit grundieren meinst-füller schleifen, Lack druff, feddich. Das mit spachtel aufs blanke Blech oder auf grundierung ist wohl ne Glaubenssache. Jetzt meine Frage.
Gruß von Dirk, der noch nie gespachtelt hat und das wohl auch nie hinbekommen wird. Spachtel ist zu steif und es bröselt und gammelt nach kurzer Zeit.
Ich gehe mal davo Bei einem Oldtimer würde ich das ganze als Zerstörung von Kulturgut einstufen. So kann das Wasser dann über den Spachtel auf das Blech gelangen und zur Korrosion führen. Deshalb auch stets Trockenschliff anwenden. Mave
Woher ich das weiß: Beruf – KFZ-Meister 1 Kommentar 1.
Kapitel II: Lackierung von Kunststoffen (jetzt erstmal links zu unseren ebay-Ratgebern, vollständige Anleitung folgt). Vorbereitung. 5a. 3. Nun lese ich in den Lackiertips von Auto-K (www.kwasny.de) folgenden Reperaturablauf für Beulen: Untergrund mit P80 schleifen - Auto-K Korrosionsschutzgrund - Auto-K Spachtel - Auto-K Grundierfiller - Decklack.
Ich habe es auch gelernt nur auf Blanken Blech. Besser Rostschutz und evtl. 2. Danke im Voraus. Die 1 K Grundierung löst sich zu stark an durch die Lösemittel und Peroxid im Spachtel. Auch wenn Brantho solch einen Humbug in seinem Datenblatt schreibt.
Die Grundierung kommt aufs blanke Blech, ... dann spachteln. Das Auto bzw. die zu lackierenden Stellen vom … Nach oben. ( Für verzinkte Teile zb. ) … Lack, dann Sika und dann nochmal Lack.
Re: Das leidige Thema der … Zweischicht-System.