Nach den Anfängen des Anbaus im Garten des Hofs, bepflanzen wir mittlerweile eine gepachtete Ackerfläche von insgesamt 3,5 Hektar, was der Fläche von knapp fünf Fussballfeldern entspricht. Der Waldgärtner ist eine Solidarische Landwirtschaft, die es seit 2009 gibt. Hier in Bayern waren wir die erste CSA (Community Supported Agriculture). Mit der ökologischen Landwirtschaft gibt es eine Alternative zur industriellen Landwirtschaft, die seit Jahrzehnten von zehntausenden Betrieben alleine in Deutschland praktiziert wird. SoLaWi Chiemgau | Solidarische Landwirtschaft mit Kristine Rühl SoLaWi (Solidarische Landwirtschaft) heißt, dass die Verbraucher ihr Gemüse nicht mehr anonym im Supermarkt kaufen, sondern einen monatlichen Beitrag an die Landwirtin zahlen und dafür frisches und biodynamisches Gemüse, aber auch Obst, Beeren und Kräuter Neben dem Kauf von ökologisch erzeugten Lebensmitteln ist es auch sinnvoll, auf … Durch den persönlichen Bezug zueinander erfahren sowohl die Erzeuger*innen als auch die Verbraucher*innen die vielfältigen Vorteile einer nicht-industriellen, marktunabhängigen Landwirtschaft. Als Solawi am Donihof haben wir 2016 begonnen, einen kleinbäuerlichen Hof in Mammendorf (zwischen Augsburg und München) nach den Prinzipien der solidarischen Landwirtschaft wieder zu beleben. In der Solidarischen Landwirtschaft (Solawi) tragen mehrere private Haushalte die Kosten eines landwirtschaftlichen Betriebs, wofür sie im Gegenzug dessen Ernteertrag erhalten. Angefangen haben wir tatsächlich mit einer Waldgärtnerei, 2011 folgte die Pacht einer Gärtnerei mit Gewächshaus, und 2013 kam ein weiterer Standort in Höhenkirchen hinzu. Suchergebnisse für: solidarische landwirtschaft.