BlaueS1R hat geschrieben:Bleiben wir mal bei den Fakten und die lauten bei der S1000R: 97 dB Standgeräusch.
Start » Motorräder » BMW » Allrounder/Naked Motorräder » S1000R Jetzt bewerten Bilder hochladen Motorrad meinem Profil hinzufügen Kleinanzeige erstellen BMW S1000R Ich hab's schon in einem anderen Thread geschrieben: Offenbar sind die Werte für das Standgeräusch, die im Kfz-Schein stehen, komplett für die Tonne.
Standgeräusch eingetragen; und eine R1 RN22 die ich mit LeoVince ohne DB Eater gefahren bin). Hallo, weiß jemand was bei der 1290adv s für ein Standgeräusch im Brief steht?
Ich nehme mal nicht an, dass Ducati es hinbekommen hat die … In Österreich gibt es Fahrverbote über 95db Meinen Nachbarn war morgens jeweils schon die S1000R zu laut. Nach diesem Tag habe ich mir dann geschworen, gar nicht weiter über sowas wie Decat nachzudenken, weil … Hab mir eine gekauft,hab se aber nicht abholen können. Vom Prinzip ist den Tirolern völlig egal mit welchen …
Re: Fahrverbote ab 95 dB Standgeräusch in Tirol #8 Beitrag von blahwas » 28.05.2020 20:48 Standgeräusch wird in 50 cm Entfernung gemessen, Fahrgeräusch in 5 Meter, daher der Unterschied. An meiner 20 alten Speedy mit 96 dB Stand- und 80 dB Fahrgeräusch kann ich kein Klappenupdate … Besagte dB dann bei 5.500 Umdrehungen; also in dem …
Der Typ ist mit Xxx dB zugelassen und das Standgeräusch wird sogar aufs Typenschild geprägt.
Bei meiner '98er R1100GS stehen da 94 db, ein Kollege berichtet von seiner R1150GS, die gewiss alles, nur nicht leiser als die 1100er ist, von einem Eintrag von 86 db … Die aktuelle Regelung mit dem Standgeräusch von 95 dB muss man also als Mittel zum Zweck sehen um die Anzahl der Mopeds allgemein zu reduzieren.
Und da steht 97dB Standgeräusch auf der Plakette.
Das ist nicht leise! Die dürften sich freuen.