Auch Lavendel und Rosmarin macht die Hitze wenig aus und verbreiten zusätzlich einen angenehmen Duft. Pflanzen für die pralle Sonne – diese vertragen den heißen Südbalkon Sowohl unter den Balkon- als auch unter den Kübelpflanzen finden sich zahlreiche Exemplare, die bestens mit intensiver Sonneneinstrahlung zurechtbekommen bzw. VORHER vs. NACHHER - Balkonpflanzen izzi. Nach Süden ausgerichtet heißt schließlich ganztägig Sonne – und manchmal auch direkte, helle (Mittags)sonne! Erfüllt von herrlichen Düften und kräftigen Farben. Nicht alle Pflanzen vertragen die volle Sonne eines Südbalkons. Andersrum gilt das Gleiche: Geht Ihr Balkon nach Norden oder Osten, hält sich die Sonneneinstrahlung in Grenzen. Wir zeigen welche Pflanzen auf den Südbalkon gut passen. Der Klassiker unter den Südbalkon-Pflanzen. Schlaraffenland für Bienen; Garten für Schmetterlinge; Winterquartiere im Garten; Vorlesen. Pflanzen für die pralle Sonne – diese vertragen den heißen Südbalkon Sowohl unter den Balkon- als auch unter den Kübelpflanzen finden sich zahlreiche Exemplare, die bestens mit intensiver Sonneneinstrahlung zurechtbekommen bzw.

Borretsch Gefüllte Blumensorten, wie z.B.

Mediterrane Pflanzen sind gut für den Südbalkon geeignet, Thymian und Salbei blühen zauberhaft, mögen das volle Licht und sind dazu noch pflegeleicht. Kornblume, Wiesensalbei und Nickendes Leimkraut: Mit der richtigen Pflanzenauswahl können wir Insekten in unsere Gärten locken. Die vielen Sonnenstunden eines sonnigen Südbalkons – insbesondere im Sommer – bieten ideale Wachstumsbedingungen für eine Vielzahl von Pflanzen: Geranien, Margeriten, Rosmarin, Lavendel oder Olivenbäumchen sowie für Oleander, Salbei, Thymian und Dahlie.. Außerdem kannst du auf dem Südbalkon auch Pflanzen nutzen, die einen sonnig bis halbschattigen Standort bevorzugen. Geranien blühen besonders üppig in der Sonne und sind der Klassiker unter den Balkonpflanzen für die Südseite. Wir zeigen dir Pflanzen für Bienen, die deinen Garten oder Balkon in eine Bienenweide verwandeln. Manche Insekten sind auf bestimmte Pflanzen … Das gilt vor allem, wenn sie zusätzlich dazu verglast sind. Indem du auf Terrasse, Balkon oder Garten eine Bienenweide anlegst, kannst du den Bestäubern helfen. Wunderschöne Balkonpflanzen bei Pflanzenheld einfach online bestellen Der Balkon oder die Terrasse werden mit der richtigen Bepflanzung zur perfekten Wohlfühl-Oase, in der man sich am Wochenende mit Freunden zum Grillen trifft, entspannt den Nachmittagskaffee genießt oder … Nieswurz-Pflanzen eilt der Ruf voraus, sie seien Balkonpflanzen für die Ewigkeit.

10 Pflanzen für den Südbalkon – grün und blühend, auch bei direkter Sonne Wer sich eines Südbalkons erfreuen kann, bekommt zwar viel Licht und Sonne, muss aber auch Sorgfalt bei der Auswahl der Pflanzen walten lassen. Indem du auf Terrasse, Balkon oder Garten eine Bienenweide anlegst, kannst du den Bestäubern helfen. Bienen, Hummeln und anderen Insekten fehlt es in unseren Kulturlandschaften und Städten oft an Nahrung, also an Nektar und Pollen. Geranien, gezüchtete Dahlien oder Garten-Chrysanthemen, sind zwar dekorativ und versprechen durch ihren Duft leckeren Nektar und Pollen, bieten aber in der Tat keine oder nur wenig Nahrung für die Bienen.

Weitere Ideen zu Balkon pflanzen, Pflanzen und Balkon. Bei vielen Pflanzen ist es züchterisch so gewollt, dass die Staubblätter auch Blütenblätter sind, sie bieten also nur Farbe. Mit nur wenigen Topfpflanzen lässt sich selbst der kleinste Balkon in eine grüne Oase verwandeln.

Und dabei sind sie auch noch praktisch, denn sie brauchen nicht allzu viel Pflege. Dennoch gibt es auch für den Südbalkon eine Reihe an blühenden und grünenden Gewächsen, die sonnige Standorte lieben. Wie ein buntes Blütenmeer muten auch Petunien an. Haben Sie einen Südbalkon und setzen Pflanzen, die nicht viel Sonne vertragen, werden Sie keine Blütenpracht geniessen können. Während sich Balkonpflanzen mal zierlich, mal etwas ausladender in Blumenkästen, Ampeln oder Töpfen in Szene setzen, beeindrucken Pflanzen für die Sonne einzeln oder in Kombination in dekorativen Pflanzgefäßen. Denn daraus werden Nester gebaut oder sie werden von Raupen gefressen. Erfüllt von herrlichen Düften und kräftigen Farben. sogar darauf angewiesen sind, jede Menge Licht zu tanken. Es gilt daher: Je vielfältiger das Pflanzenangebot ist, desto besser für die Bienen! Dementsprechend sind Pflanzen, die viel Sonne brauchen, nicht geeignet.