Als Mitglied des Betriebsrats treten zu den arbeitsvertraglichen noch weitere Pflichten hinzu. Heranziehung der Arbeitnehmer zur Mitwirkung (UVG 82 Abs. Mitbestimmungsrecht der Arbeitnehmerschaft Auswahl der Vorsorgeeinrichtung; Wechsel der Vorsorgeeinrichtung; Bei Nichteinigung: Anrufung Schiedsrichter (BVG 11 Abs. 2) Zusammenarbeitsrichtlinien (MitwG 11 – 14) Teil. Mitwirkung und Mitbestimmung in der Betriebs-verfassung Erster Titel: Grundsätze und Rechtsformen der Zusammearbeit zwischen Arbeitgeber und Be-triebsrat Arbeitnehmervertretung, deren Zusammensetzung, Wahl, Amtszeit und Aufgaben das Betriebsverfassungsgesetz regelt. Wenn der Arbeitgeber Maßnahmen geplant oder durchgeführt hat, die dazu führen, dass sich die Tätigkeit der betroffenen Arbeitnehmer ändert und ihre beruflichen Kenntnisse und Fähigkeiten zur Erfüllung ihrer Aufgaben nicht mehr ausreichen, hat der Betriebsrat ein Mitbestimmungsrecht bei der Einführung von Maßnahmen der betrieblichen Berufsbildung (§ 97 Abs. Das Recht der Arbeitnehmer auf Unterrichtung, Anhörung und Mitbestimmung ist seit der Annahme des ersten sozialen Aktionsprogramms im Jahr 1974 ein zentrales Thema in der europäischen Debatte. Sie ist eine Grundlage der deutschen Wirtschafts- und Sozialordnung und wird in größeren Unternehmen durch die Wahl von Arbeitnehmervertretern in den Aufsichtsrat oder in Betrieben durch Mitarbeitervertreter In der Gemeinschaftscharta der sozialen Grundrechte ( Sozialcharta ) aus dem Jahr 1989 wird betont, dass es wünschenswert ist, die Mitwirkung der Arbeitnehmer zu fördern. 2 BetrVG). Mitwirkung und Mitbestimmung der Arbeitnehmer – Arbeitsrecht in Deutschland Mitwirkungs- und Mitbestimmungsmöglichkeiten des einzelnen Arbeitnehmers Einzelne oder mehrere Arbeitnehmer können an Entscheidungen ohne die Einschaltung des Betriebsrates beteiligt werden. Ziel ist der Abschluss einer Vereinbarung über die Beteiligung der Arbeitnehmer in der SE, insbesondere also über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer im Aufsichtsrat der BASF SE und das Verfahren zur Unterrichtung und Anhörung der Arbeitnehmer entweder durch die Bildung eines SE-Betriebsrats oder in einer sonstigen mit dem Vorstand der BASF AG zu vereinbarenden Weise. § 14 Struktur der Mitbestimmung 293 293 § 14 Struktur der Mitbestimmung Drittes Kapitel: Mitwirkung und Mitbestimmung der Arbeitnehmer in der Betriebsverfassung 3. 3ter) Verhütung von Berufsunfällen + Berufskrankheiten. Als Arbeitnehmer kommt man in den Betrieb, um die arbeitsvertraglichen Pflichten zu erfüllen. Der Betriebsrat wird auf Verlangen der Arbeitnehmer gewählt, wobei in dem Betrieb mindestens fünf Arbeitnehmer ständig beschäftigt sein müssen. Perspektiven der Corporate Governance : Bestimmungsfaktoren unternehmerischer Entscheidungsprozesse und Mitwirkung der Arbeitnehmer Mitbestimmung ist das Recht der Arbeitnehmer, innerhalb der Unternehmen und Betriebe an Entscheidungen, die sie betreffen, beratend und mitentscheidend teilzunehmen. Mitbestimmung und Mitwirkung im Betrieb und Unternehmen Innerhalb des einzelnen Betriebes haben Arbeitnehmer nach dem Betriebsverfassungsgesetz ( Betriebsverfassung ) eigene Rechte sowie über den Betriebsrat Mitbestimmungs- und Mitwirkungsrechte in sozialen, personellen und wirtschaftlichen Angelegenheiten.