Starke Neigungen von 40 Grad nennt der Fachmann Winkeldach. Genügend Platz für ein Hobbyraum oder Genügend Platz für ein Hobbyraum oder einen separaten Schlafraum mit Ankleide für die Eltern. Das moderne Satteldachhaus mit seinen verschiedenen Dachneigungen eröffnet Ihnen viele Gestaltungsmöglichkeiten um Ihr Fertighaus zu verwirklichen. Zeitlose Schönheit und das einfache Konstruktionsprinzip machen das Satteldach zu einer der meist gewählten Formen. Satteldach / 25 Grad / 0 cm (2 Volle Geschosse) Bauort / Landkreis: Zollernalbkreis – Zillhausen: ... BESCHREIBUNG PROJEKT MIT SATTELDACH, KLASISCH – HAUS 25. Das moderne Satteldachhaus mit seinen verschiedenen Dachneigungen eröffnet Ihnen viele Gestaltungsmöglichkeiten um Ihr Fertighaus zu verwirklichen. 2.

Mit zusätzlichem Raumreserve im Obergeschoss umfasst er 263 m² Wohnfläche. Bungalow mit Satteldach. Satteldach mit einer Neigung von 45 Grad: Oft wird dieses Dach als Winkeldach bezeichnet. SATTELDACH Wohnen in der Obersteiermark. Es besteht aus zwei zueinander geneigten Dachflächen, die sich an ihrer höchsten Stelle, dem Dachfirst, treffen. Bungalow Mit Satteldach with bungalow mit flachem satteldach, bungalow mit satteldach, bungalow mit satteldach 20 grad, bungalow mit satteldach 25 grad, bungalow mit satteldach 30 grad, bungalow mit satteldach 30

2-stöckig als Haus oder 1-stöckig als Bungalow Das Malli Haus Das Auch der Wartungs- und Pflegeaufwand ist, wenn man ein Haus mit Satteldach bauen möchte, vergleichsweise gering. Eine Gaube erweitert die Wohnfläche.

Vom flachen Satteldach (ab circa 20 Grad geneigt) bis hin zum steil ansteigenden „altdeutschen Dach“ ist alles möglich. seoCon. seoCon. Sind die symmetrischen Dachflächen genau um 60 Grad geneigt, nennt man das Satteldach altfränkisches Dach oder auch altfranzösisches Dach. Das Satteldach - Der Klassiker. SATTELDACH … Wer sich ein Haus mit Satteldach bauen möchte, der entscheidet sich für einen echten Klassiker.

Grunddaten auf einen Blick. Unmittelbar an der Herchenhainer Höhe, im ehemaligen Wochenendgebiet Herchenhainer Höhe Zum Naherholungs- und Skigebiet Hoherodskopf sind es nur wenige Fahrminuten.

Weitere Ideen zu Haus architektur, Architektur, Architekt. 2. Satteldach Das Satteldach zeichnet sich durch zwei geneigte, meist rechteckige Dachflächen aus, welche durch den First miteinander verbunden sind. Clever belichtete Wohnfläche unterm Dach stellt dieser Bungalow mit Satteldach zur Verfügung. Diese Neigungen , wie bei den Modellen Sattel 128, 140, 141, 149 oder 161 sind für regenintensive Regionen besonders geeignet, da das Wasser schnell abfließen kann, die Dachfläche wird schneller trocken und das Risiko von eindringender Feuchtigkeit minimiert wird. Satteldach mit einer Neigung von 38 bis 45 Grad: Diese Dachform ist weit verbreitet, da sie ausreichend Platz für den Dachgeschossausbau zulässt. Satteldach mit einer Neigung von 38 bis 45 Grad: Diese Dachform ist weit verbreitet, da sie ausreichend Platz für den Dachgeschossausbau zulässt. 25 Grad Dachneigung: Schieferplatten (altdeutsche Deckung und Doppeldeckung) und FZ-Platten 30 Grad Dachneigung: Doppelmuldenfalzziegel Je nachdem, welchen Dachneigungswinkel Ihr Satteldach aufweist, müssen Sie also auch bei der Bedachung auf dafür geeignetes Material achten. Regnet es in Ihrer Region oft, empfehlen wir eine große Neigung, um den Regen schnell ablaufen zu lassen. Clever belichtete Wohnfläche unterm Dach stellt dieser Bungalow mit Satteldach zur Verfügung. Mit zusätzlichem Raumreserve im Obergeschoss umfasst er 263 m² Wohnfläche.