"Als Heilpraktiker für Psychotherapie begleite ich Sie mit Empathie und fachlicher Kompetenz dabei, Ihren Platz im Leben einzunehmen." Unser Angebot richtet sich an alle, die mit schwer belasteten Kindern und Jugendlichen arbeiten und/oder leben. - Deutschsprachige Gesellschaft für Psychotraumatologie - anerkannten Trauma-Fortbildungsinstituten für: 1.
Bindung und Trauma In diesem Seminar werden die Herausforderungen der Folgen von Traumen, insbesondere von Bindungstraumen, in der therapeutischen Beziehung herausgearbeitet. Im Zentrum des Instituts steht die Weitergabe unserer langjährigen praktischen und theoretischen Erfahrung der interdisziplinär arbeitenden Teammitglieder an Fachkräfte in allen Arbeitsfeldern und Disziplinen, ... ©2016 Institut für Trauma-Bearbeitung und Weiterbildung Frankfurt. Bindung und Trauma – Schutz- und Risikofaktoren für die Entwicklung von Kindern1 1 Einleitung Die Bindungstheorie stellt einen wissenschaftlich fundierten Rahmen dar, um we-sentliche Aspekte im Kontext von Pfl egekindschaft und Adoption zu verstehen und kindgerechte, bindungsorientierte Entscheidungen im Konfl iktfall zu fi nden. Oktober 2020 – Stabilisierung in der pädagogischen Arbeit mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen (Modul III) 10./11. - Grundlagen der Psychotraumatologie. Das gibt uns und unseren Kindern die Basis für tragfähige Beziehungen, die auf einer sicheren Bindung aufbauen und ein zufriedenes, von Selbstwirksamkeit geprägtes und glückliches Leben ermöglichen. In dieser Fortbildung werden Einblicke in die theoretischen Bindung ist das emotionale Band zwischen Kindern und ihren Bezugspersonen und dann gegeben, wenn sich ein Kind sicher und beschützt fühlt, wenn es die Umwelt erkundet, selbstständig wird und sich in psychologischem Sinn positiv entwickelt. Bindung und Trauma in Theorie und Praxis mit PD Dr. K. H. Brisch Offen für externe Fachkräfte • Bindungstheorie und Forschung • Bindungsmuster und Bindungsstörungen • Trauma, Bindungsstörungen; Folgen bei Kindern und Erwach-senen; psychodynamisch-bindungsorientierte Therapie • Praktikum: Übungen und Selbsterfahrung • 3. Bindung und Trauma. Bindung und Trauma: Herausforderungen in der Arbeit mit Adoptiv- und Pflegefamilien. Die Weiterbildung zur „Traumapädagogik“ will Fachkräfte dazu qualifizieren, pädagogische Hilfestellung für Mädchen und Jungen bei der Bewältigung von Auswirkungen traumatisierender Lebensumstände geben zu können. Trauma und Bindung. Kommt es zu früher Trennung von den Eltern, zu Verlust oder Trauma, wirkt sich dies darauf aus, wie wir im Laufe unseres Lebens Beziehungen aufbauen und …