Der Wert bestimmter D-Mark-Münzen ist heute um ein vielfaches höher.

Doch wusstest du, dass einige davon richtig wertvoll sind.

200 Beobachter scheinen tatsächlich Interesse an dem Geldstück zu haben. 2.5 EURO-MÜNZEN MIT FEHLPRÄGUNGEN .

So soll eine 2-Euro-Münze aus Griechenland wegen einer Fehlprägung angeblich 80.000 Euro wert sein. Denn auch einige 1-Cent-Münzen sind heute mindestens 2500 Euro wert, wenn sie eine bestimmte Fehlprägung besitzen.

Dezember 2009. Euro: Zwei Euro Münzen hat wohl jeder von uns in der Tasche. Und die machen das Geldstück wertvoll: 1000 Euro und mehr zahlen Sammler für den Schatz.Auf der 50-Cent-Münze, die derzeit im Umlauf ist, gibt es einen Fehler.

Foren > Münzen > Fehlprägungen, Varianten und Variationen > Übersicht: Bisher bekannte Euro-Fehlprägungen. Status des Themas: Es sind keine weiteren Antworten möglich. Seite 1 von 2 1 2 Weiter > michel008 Schrottsammler Mitarbeiter. Auch Münzen mit veralteten Landkarten können von sehr hohem Wert sein. Das macht sie zu einer der wenigen Fehlprägungen, die wirklich einen Sammlerwert haben. Dieses Thema im Forum "Fehlprägungen, Varianten und Variationen" wurde erstellt von michel008, 5.

„Vor allem der Zustand der Münze ist dem Sammler wichtig. Nicht jeder Euro, der auf den ersten Blick krumm und schief aussieht, ist im numismatischen Sinne eine Fehlprägung: So sind beispielsweise die Euro-Münzen aus Spanien, Italien und Belgien im Vergleich zu den deutschen Exemplaren oft sehr grob geprägt. Mit einem Verkaufspreis von 300 bis 400 Euro pro Stück zählen die Fehlprägungen besagter 1-Euro-Münze aus dem Jahr 2002 mit dem Münzzeichen F (Staatliche Münze Baden-Württemberg Standort Stuttgart) zu den seltensten Kuriositäten im Bereich der deutschen Euro-Münzen. Aber nicht jede Fehlprägung bringt Kohle ein. Eigentlich ist es keine allzu große Überraschung: Euro-Münzen wurden und werden über einen langen … War das Euro-Stück lange im Umlauf, nutzt es sich ab. Im Zusammenhang mit Euro-Münzen sind Fehler sogar sehr gut.

So wurde laut Focus im Jahr 2010 ein Exemplar einer 50-Cent-Münze für 750 Euro ersteigert, auf der statt des Brandenburger Tors versehentlich der Bundesadler aufgedruckt war. Ebenfalls begehrte Fehlprägungen sind solche mit falschen oder vertauschten Seiten. Wer hätte gedacht, dass Fehlerhaftes gut sein kann? Stücke mit Fehlprägungen (auch als Verprägungen bezeichnet) kommen bei leidenschaftlichen Sammlern seltener Münzen bestens an.