Die Therapie findet in der Gangart Schritt statt, da sich in dieser Bewegungsform die neurophysiologisch wirksamen Elemente voll entfalten können, deren Basis die verwandten Bewegungsmuster von Mensch und Pferd sind. Sie wird in allen Altersgruppen bei Erkrankungen des zentralen Nervensystems, des Stütz- und Bewegungsapparats eingesetzt. Die dreidimensionalen Schwingungen des Pferdes übertragen sich auf das Nervensystem des Menschen. Durch dreidimensionale Schwingungen, die Kinder und Erwachsenen (mit und ohne Behinderung) auf dem Pferderücken wahrnehmen, werden Verspannungen gelöst und Blockaden überwunden. Das Körpergefühl, die Selbsteinschätzung und Wahrnehmung jedes Einzelnen werden so positiv beeinflusst.

Die Tendenz ging in Richtung „gemütlicher Sitz“, Pferd und Reiter bewegten sich einheitlich. Das Pferd überträgt rhythmische, dreidimensionale Schwingungen auf den Patienten. „Die Arbeit macht das Pferd, ich selbst laufe nur nebenher“, sagt die Lehrerin. Fast alle haben die Bilder von Rollstuhlfahrern vor ihrem geistigen Auge und es ist sicherlich das Letzte, woran man denkt, dass Sport etwas mit MS zu tun haben könnte. Die 90 Schwingungen, die das Pferd pro Minute Schritt erzeugt, reduzieren die Muskelspannung (wogegen Trab die Muskelspannung erhöht). Deshalb nutzen wir die passive Bewegungsübertragung vom Pferd auf den Reiter. Getragen werden, auf dem Pferd Geführt werden ... Diese können durch die dreidimensionale Schwingungen des Pferdes und bestimmten Körperübungen gelockert oder sogar gelöst werden.

Die Personen berichteten von einer Entspannung auf körperlicher und psychischer Seite (6 Nennungen). Die Therapie findet in der Gangart Schritt statt, da sich in dieser Bewegungsform die neurophysiologisch wirksamen Elemente voll entfalten können, deren Basis die verwandten Bewegungsmuster von Mensch und Pferd sind.

Hippotherapie Die Hippotherapie ist als Form des Therapeutischen Reitens ein tiergestütztes, physiotherapeutisches Verfahren, bei dem speziell ausgebildete Pferde eingesetzt werden. somit roduktion von Schwingungen auf den Reiter abhängig.

über den Pferderücken werden dreidimensionale Schwingungen auf den Patienten übertragen. Sie sind vergleichbar mit den Schwingungen, die beim Gehen eines Erwachsenen entstehen. Außerdem ließ sich ein „Kopfnicken“ bei den Reitern beobachten.

Diese regen zu ganz bestimmten Bewegungsantworten an. Diese Pferdegangart löst dreidimensionale Schwingungen und Impulse im Beckenbereich des Patienten aus. Über den Pferderücken werden dreidimensionale Schwingungen auf den … Irgendwie dann aber doch - denn Sport ist gerade bei dieser Erkrankung absolut angebracht. Die dabei entstehenden Impulse ermöglichen ein gezieltes Training der Haltungs- Gleichgewichts- und Stützreaktionen sowie eine Regulierung des Muskeltonus.