2. Über „XVI. Die Russen sind ein gastfreundliches Volk, das erlebt jeder, der mal bei Russen zu Gast war. Mit diesem Visum können sie bis zu 90 Tage innerhalb eines halben Jahres in den Ländern der Europäischen Union bleiben. Kein anderer europäischer Markt wächst so rasch wie der russische. Kanzlerin Merkel besucht Russlands Präsidenten Medwedjew. Eine russische Hochzeit ist definitiv ganz anders als eine deutsche. Festival „Russland zu Gast im Ruhrgebiet“: Eröffnung & Premiere“ Eröffnungsveranstaltung. Und was im Kleinen gilt, gilt auch im Großen. Am Rande ging es auch um Menschenrechte Auch in den kommenden Jah- ren ist mit einer anhaltenden Zunahme der Lo-giernächte von russischen Gästen zu rechnen. Das Schengen Visum könnte mit folgenden Begründungen beantragt werden: … Eine kleine Abordnung von Schülern aus dem russischen Kingissepp ist derzeit zu Gast in Sassnitz. Zumal die Russen natürlich wissen, wie im Westen über ihr Land berichtet wird. Teil: Tanzensemble der Stadt Lipezk Die zentralrussische Stadt Lipezk ein mehrfach ausgezeichnetes Ensemble mit einem Programm aus Standard- und lateinamerikanischen Tänzen. WM 2018 in Düsseldorf: Serie „Zu Gast bei Freunden“: Russland - Zu Gast beim Gastgeber der WM 2018 Serie „Zu Gast bei Freunden“: Teil 7: Russland - Zu Gast beim WM-Gastgeber . Zur Sprache kamen Werften, Autobauer und die Chipindustrie. Hier setzt die Broschüre «Russen zu Gast in der Schweiz» an. Seite 1 — Zu Gast bei russischen Freunden; Seite 2 — Seite 2.

Die Frauen aus Russland, Weißrussland und Kasachstan brauchen ein Einreisevisum (ein Schengen Visum). 1. Beantragt wird das Visum in der deutschen Botschaft des Heimatlandes Deiner Bekanntschaft. Von 2005 bis 2013 be-trug das durchschnittliche Wachstum der Logier - nächte in der Schweiz trotz der Krise von 2009 rund 10 Prozent. Wer in westlichen Medien etwas über Russland liest, der bekommt den Eindruck, dass man dort wahlweise sofort verhaftet oder ausgeraubt wird. Zu Tisch besucht unsere europäischen Nachbarn – Bauern, Winzer, Köche, Hausfrauen – und spürt dabei deren kulinarische Schätze auf.