Fett als Hausmittel gegen bestimmte Kleber-Sorten. Aufkleber vom Auto entfernen: Anleitung Schritt 1 – Aufkleber und Lack erwärmen.
Je nach Material kann das schnell teuer werden. Bei extrem hartnäckigen Aufklebern besteht die Gefahr, nicht nur den Aufkleber abzulösen, sondern auch die Fläche darunter zu beschädigen. Aufkleber lassen sich oftmals nur schwer entfernen. Als Hausmittel eignet sich für das Entfernen von Aufklebern ein leichtes Gemisch aus Wasser und Essig bzw.

Seifenlauge.

Betupfen Sie den Sticker auf dem Lack oder den Tankaufkleber großzügig von allen Seiten. Festsitzende Aufkleber zu entfernen ist häufig sehr zeitaufwendig und gelingt oft nicht vollständig. Die beste Zeit, eine Folie oder ein Etikett am Auto zu entfernen, ist demnach der Sommer. Nach ein paar Minuten Einwirkzeit fahren Sie mit dem Aufkleber entfernen vom Auto fort, indem mit Hilfe einer Kreditkarte o.ä. Damit sich der Aufkleber leicht entfernen lässt, sollten Blech und Aufkleber weich sein – und das sind sie, sobald sie warm sind. Der Aufkleber oder die Kleber-Rückstände werden mit Öl oder Butter eingerieben und nach einer kurzen Einwirkzeit behutsam abgerieben. Aufkleber hat man sehr schnell am Auto angebracht. Wie auch bei Fettflecken ist Fett hier das Mittel der Wahl. Doch mit den richtigen Haushaltstipps müsst ihr nicht mehr lange knibbeln. Manche Aufkleber werden nicht mit wasserlöslichem, sondern mit fettlöslichen Klebstoff versehen. Doch wenn der anfangs originelle Sticker nervt oder nur noch ein hässliches Stück Plastikfolie übrig ist, muss das Überbleibsel weg. Mit unseren Tipps entfernen Sie Aufkleber aber deutlich einfacher.