Texte. Bitte Dokument downloaden. (Bild: Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud) Und nie das Bild gemalt, das er eigentlich malen wollte Self-portrait as Zeuxis Laughing; Artist: Rembrandt van Rijn: Year: c. 1662: Medium: Oil on canvas: Dimensions: 82.5 cm × 65 cm (32.5 in × 26 in) Location: Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud: Notes. van Gelder, The Hague 1973, p. 37, such views were current earlier.
Gemeinsam ist dem Prager Gelehrtenbild wie dem späten Selbstbildnis immerhin die Eigenschaft als Rollenportrait. Bibliography. Über das Werk . Mann Verlag, Berlin 2002; ISBN 3-7861-2438-8 Jürgen Müller: Rembrandt Harmensz van Rijn: Selbstbildnis als Zeuxis, 1663.In: Ulrich Pfisterer, Valeska von Rosen: Der Künstler als Kunstwerk.Selbstporträts vom Mittelalter bis … Rembrandt hat sich im Verlauf seiner Karriere vielfach in „Rollenporträts“ selbst dargestellt; sein erstes unstrittiges Selbstbildnis im Kostüm einer historischen Persönlichkeit und sein einziges als biblische Gestalt ist das Selbstbildnis als Apostel Paulus von 1661. Der Kunstbrief Herausgegeben von Till Meinert Vergriffen. Rembrandt hielt seine Physiognomie in dem 82,5 x 65 cm großen Bild in einer klaren Direktheit fest. Das Bild wurde vom Künstler um 1663 gemalt. Vergrößern Liebling Zu einem Album hinzufügen Teilen. Seine eigene?
Sein Gesicht wird von starkem Schlaglicht erfasst, seine Stirn leuchtet hell.
Gebr. Rembrandt: Rembrandt Van Rijn, Die Nachtwache, Rembrandt - Genie Auf Der Suche, Rembrandt Research Project, Selbstbildnis ALS Zeuxis (Paperback) by Quelle Wikipedia and a great selection of related books, art and collectibles available now at AbeBooks.com. Diese Arbeit wird auch „Selbstbildnis als Zeuxis“ genannt, und galt tatsächlich lange Zeit als Darstellung als Demokrit. Nicht zuletzt seine zahlreichen Selbstbildnisse (ungefähr 90) machen seinen Charakterkopf unverwechselbar. Rembrandt Harmenszoon van Rijns «Selbstbildnis als Zeuxis», 1662/63. No need to register, buy now! Rembrandt — Selbstbildnis als lachender Zeuxis.
Recently this view is also taken by E. Mai, ‘Zeuxis, Rembrandt en De Gelder — Het zelfportret als statement in …
Zeuxis selbst starb sicher vor 355/354 v. Selbstbildnis als Zeuxis, der eine hässliche alte Frau porträtiert, 1685. Ein Selbstbildnis oder Selbstporträt ist eine Selbstdarstellung der Physiognomie eines bildenden Künstlers mit den Mitteln der Malerei, Grafik, Plastik oder Fotografie.. Arent de Gelder, Zeuxis lacht sich zu Tode. According to Blankert, op.
So könnte man das Selbstbildnis als Zeuxis als Selbstironie deuten, denn vielleicht ist es eine Reflexion seiner Selbst, denn er hatte erkannt, dass auch er sterblich ist. Maße 141,5 x 167,3 cm Material und Technik Öl auf Leinwand Inventarnummer 1015 Erwerbung Erworben 1865 Status Ausgestellt, 2. Obergeschoss, Alte Meister. Selbstbildnis als Zeuxis, der eine hässliche alte Frau porträtiert, 1685. Create lists, bibliographies and reviews: or Search WorldCat.
Die ersten Selbstbildnisse soll es bereits in der Antike gegeben haben. In: Ulrich Pfisterer, Valeska von Rosen: Der Künstler als Kunstwerk. Wieso jedoch lacht er uns so unverhohlen an? Find the perfect zeuxis stock photo.
Self-portrait as Zeuxis Laughing; Artist: Rembrandt van Rijn: Year: c. 1662: Medium: Oil on canvas: Dimensions: 82.5 cm × 65 cm (32.5 in × 26 in) Location: Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud: Self-portrait as Zeuxis Laughing is one of over 40 painted self-portraits by Rembrandt. Bibliography. Obergeschoss, Alte Meister. Das Selbstbildnis als Zeuxis, auch bekannt als Selbstbildnis, lachend im Alter oder Selbstbildnis mit Malstock, ist ein Gemälde des niederländischen Malers Rembrandt van Rijn. [Ekkehard Mai] Home. Rembrandts Selbstporträt als Zeuxis entstand in seinen letzten Lebensjahren. Self-portrait as Zeuxis Laughing is one of over 40 painted self-portraits by Rembrandt. Lange, lange haben Forscher gerätselt, was denn hier eigentlich zu sehen sei.
Nach jüngerer Auffassung stellt der Maler sich sechs Jahre vor seinem Tod als sein antiker Vorgänger Zeuxis dar. Es zeigt den Künstler lachend dem Betrachter zugewendet. Am … Search for Library Items Search for Lists Search for Contacts Search for a Library. Und wessen Nase ragt da ins Bild? Rembrandt: Selbstbildnis als Zeuxis (um 1662); Köln, Wallraf-Richartz-Museum (für die Großansicht einfach anklicken) Vor einem äußerst dunkel gehaltenen Hintergrund blickt uns ein lachender alter Mann entgegen. 2.4 Selbstbildnis als Zeuxis 2.4.1 Zeuxis, der legendäre Maler der Antike 2.4.2 Rembrandt als Zeuxis. Erschienen 2002 . Chr., da Isokrates ihn in seiner Antidoseos-Rede zugleich mit Phidias und Parrhasios nennt und rühmt, ein Lob, das Isokrates nur verstorbenen Künstlern zukommen ließ. Gebr. Search. Ekkehard Mai: Rembrandt Selbstbildnis als Zeuxis. Es ist Rembrandt selbst (1606–1669). Und da deutet sich das nach wie vor ungelöste Geheimnis um dieses Bild auch schon an. WorldCat Home About WorldCat Help.