Eine weitere Möglichkeit, die Ausbildung zu verkürzen, ist eine vorzeitige Zulassung zur Abschlussprüfung. Diesen hat dein Ausbildungsunternehmen meist schon zur Hand. Bereits zur Hälfte der Ausbildungszeit findet eine Zwischenprüfung statt, um deine bis dahin in der Ausbildung …
Auf gemeinsamen Antrag der Auszubildenden und des Zahnarztes ist die Ausbildungszeit zu kürzen, wenn zu Beginn der Ausbildung zu erwarten ist, dass das Ausbildungsziel in der gekürzten Zeit erreicht wird (§ 8 Abs.
Voraussetzung für die Ausbildung ist ein guter Haupt- oder Realschulabschluss; bei vorliegendem Abitur lässt sich die Ausbildungszeit auf … Im Zweifelsfall müssen Sie mit Ihrem Ausbilder sprechen und rechtzeitig einen Antrag einreichen. Welche Kammer für deine Ausbildung …
Realschulabschluss oder Abitur) ist eine Verkürzung der Ausbildungszeit auf bis zu 2 Jahre möglich. 1 S. 1 BBiG). Unsere Übersicht zeigt Ihnen, welche Optionen Ihnen offen stehen, um Ihre Ausbildung zu verkürzen:
Diese kann gestattet werden bei überdurchschnittlich guter Leistung oder bereits erworbener Berufspraxis im Ausbildungsberuf.
Nach dem zweiten Lehrjahr können Auszubildende zur Zahnmedizinischen Fachangestellten nach Rücksprache mit dem Arbeitgeber und guten berufsschulischen Leistungen eine Verkürzung Ihrer Ausbildungszeit beantragen. Der Antrag kann bis spätestens ein Jahr vor Ausbildungsende … Um deine Ausbildung zu verkürzen, musst du zusammen mit deinem Ausbildungsunternehmen einen Antrag auf Verkürzung stellen. Der Antrag wird bei der zuständigen Stellen, wie die Industrie- oder Handelskammer (IHK), die Handwerkskammer oder einer Kammer der freien Berufe, eingereicht.
Der Antrag sollte zu Beginn der Ausbildung bei der zuständigen Stelle gestellt werden, es ist aber möglich, ihn noch bis zu ein Jahr vor Ende der Ausbildung zu stellen. Die Ausbildung erfolgt im "dualen System", das heißt in der Zahnarztpraxis und in der Berufschule und dauert in der Regel drei Jahre. Bei sehr guten Leistungen und/oder geeigneter Vorbildung (z.B. 2 ½ Jahre.
Diese beträgt dann statt 3 Jahren nur noch ca. Die Ausbildungsverkürzung ist möglichst zu Beginn der Ausbildung von dir und deinem Ausbildungsbetrieb bei den zuständigen Stellen zu beantragen. Der Berufsbildungsausschuss empfiehlt Richtlinien zur Verkürzung der Ausbildungszeit, abhängig vom Schulabschluss der Auszubildenden.
Die Dauer der Ausbildung verlängert sich entsprechend, höchstens jedoch bis zum anderthalbfachen der regulären Ausbildungsdauer.
Hast du schon eine abgeschlossene Berufsausbildung, kann die Ausbildungszeit bis zu 12 Monate verkürzt werden. Die Berufsschule läuft wie gewohnt weiter, und der Prüfling … Verkürzte Ausbildungszeit. Im Ausbildungsvertrag wird die verkürzte Ausbildungsdauer vereinbart.
Ein Anspruch auf höhere Vergütung besteht dadurch aber nicht. Aus welchen Gründen Sie Ihre Ausbildung verkürzen können, ist in den Paragraphen 7 und 8 des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) geregelt. Die Kürzung der täglichen oder wöchentlichen Ausbildungszeit darf 50 Prozent einer Vollzeitausbildung nicht übersteigen.