Die Angst vor der Liebe ist jedoch nicht nur ein abstrakter Begriff, wie Sie ihn gerne glauben würden. Es reizt ihn zuerst. Er liebt es, Ihnen seine Seele ausschütten zu können. Die Alternative: Sich einfach gar nicht verlieben.

Ist der Mann mit sich zufrieden, verliert er die Angst andere Menschen zu enttäuschen und kann Liebe zulassen. Auf die anfänglichen Schmetterlinge im Bauch folgt oft schon nach kurzer Zeit die Ernüchterung. Viele Männer haben Angst davor, sich zu verlieben, weil Liebe oft mit Schmerz einhergeht. Sich wieder zu verlieben, nachdem man verletzt wurde oder einen Verlust erlebt hat, kann schwierig sein. Wir sagen dir, wie du herausfindest, ob er sich nur kneift und einen kleinen Stoß braucht, weil er dich mag, aber Angst hat es zuzugeben. Er merkt, dass er sich zu sehr Ihnen geöffnet hat – mehr als anderen. Angst, mich richtig zu verlieben?! Männer, die Angst haben sich zu verlieben, stehen ihrem Glück im Weg. Oder eben doch, zu dem einen Ziel, das ihr zugrunde liegt: Man muss sich nie einlassen, wenn es scheinbar nie jemanden gibt, für den sich das lohnen könnte. Während sich die einen super schnell und Hals über Kopf verlieben, verspüren andere dieses Gefühl nur selten. Du hast vielleicht ein schlechtes Gewissen, dich in jemanden Neuen zu verlieben, wenn du jemanden verloren hast, den du liebtest. 1.

Eigentlich ist es schon sehr paradox auf Partnersuche zu gehen und dann festzustellen, dass man Angst davor hat, dass sich tatsächlich Gefühle entwickeln. Er mag dich, aber er hat Angst sich zu verlieben. Er liebt es zu sehen, wie sehr Sie auch ihm gegenüber dasselbe tun wollen. Und genau dieser Gedanke macht ihm Angst. Er sendet gemischte Signale aus. Angst vor Liebe ist sehr real, so real wie Liebe, und vielleicht intensiv genug, um als Phobie eingestuft zu werden. Wer sich immer wieder in die Falschen verliebt, schützt sich davor eine Partnerschaft einzugehen. Nicht jeder Mensch hat die Kraft und Ausdauer seine Angst vor Nähe in immer wieder neuen, scheiternden Beziehungsversuchen zu inszenieren. Aber wenn das Gespräch endet, beginnt die Angst einzudringen. Schwierige Situationen, die in einer Beziehung auftreten können, werden von manchen Männern als schmerzhaft empfunden, möglicherweise auch als kränkend. Die Angst, jemanden zu verletzen: Vielleicht ist man auch selbst der- bzw. Philophobie ist die Angst vor der Liebe oder der emotionalen Verbindung mit einer anderen Person. Du wirst verrückt, wenn du versuchst, seine Nachrichten zu interpretieren. Liebe kann einer der schönsten und erstaunlichsten Teile des Lebens sein, aber sie kann auch beängstigend sein. Du könntest Angst haben, dich wieder verletzlich zu zeigen, wenn dein früherer Partner dich verletzt hat. Es ist dasselbe, wenn man sich einredet, dass es die Dinge schlechter machen wird, oder wenn man seine Beziehungen vergleicht … Da ich mich mit ihm sehr gut identifizieren kann (Ich kenne dieses Gefühl der Angst sich zu verlieben sehr gut, aufgrund sehr krassen Erfahrungen, die wirklich stark an mir nagen, bis hin zu Panikattacken), auch weil sich nach der dritten, und jetzt nach der vierten Beziehung jetzt alles noch verschlimmert hat.

Warum verliebe ich mich nie? Während manche Bedenken normal sind, finden manche den Gedanken, sich in Angst zu verlieben. Aber dummerweise steh ich jetzt vor dem Problem. Um diese Angst zu besiegen, müssen die Herren der Schöpfung lernen sich selbst zu lieben.

Natürlich führt sie nie zum Ziel. Sich zu sagen, dass es sowieso sinnlos ist, dass man sich nie verlieben wird, wird einen nur verlangsamen oder sogar zerstören. Philophobie ist die überwältigende Angst vor der Liebe oder genauer gesagt, die Angst, sich zu verlieben. Die Angst, verletzt zu werden: Wurde man in der letzten Beziehung von einem Menschen enttäuscht und verletzt, kann es sein, dass man sich schützen möchte, erneut diese Erfahrung zu machen, indem man versucht, ein Verlieben zu vermeiden. Du verliebst Dich immer nur in jene, die sich nicht in Dich verlieben.